••

Projekt Franz reagierte im Jahr 2015 auf die Investorenausschreibung des Kantons Nidwalden
zur Umnutzung des ehemaligen Kapuzinerklosters in Stans. Für den zweiten Platz hat's gereicht. Beim Bierbrauen auf den ersten Platz.

••

NEWS

 

12.6.2016 •• FRANZ TAGTE ... UND DER VEREIN BLEIBT
Über ein Jahr nach dem Entscheid hielten die Franzen ihre erste ordentliche Generalversammlung ab. Und der Entscheid ist gefallen: der Verein bleibt noch bestehen, wenn auch mit neuem Vereinszweck. Nun ist nicht mehr die Teilnahme an der Investorenausschreibung die Erarbeitung eines Nutzungskonzepts das Ziel (wie auch, diesbezüglich sind die Würfel ja gefallen ...) sondern der Austausch zwischen den Mitgliedern und nach Bedarf auch innerhalb des Netzwerks von Projekt Franz. Natürlich wird Franz auch die Entwicklungen im Kapuzinerkloster nicht ganz aus den Augen lassen.

Nun denn, auf weitere Vereinsjahre. Franz ist übrigens weiterhin erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

11139346 10153124566180765 8449642394417744315 n

 

21.07.2015 •• FRANZ SAGT DANKE ... UND LÄDT ZUM BIERTRINKEN
Den Entscheid des Nidwaldner Regierungsrates hat Franz inzwischen verarbeitet ... und zwar zu Bier. Insgesamt 300 Flaschen Franz-Bier haben wir nach alter Tradition über dem Feuer im Kupferkessi gebraut – im Berghaus Klondike.

Wir möchten all unseren Unterstützern herzlich Danke sagen und laden zur exklusiven Franz-Bier-Trink-Première am Freitag, 07. August 2015 ab 18 Uhr im Garten des ehemaligen Kapuzinerklosters in Stans.

 

04.05.2015 •• DAS ENDE IN DER DRITTEN RUNDE ...
Der Kanton Nidwalden hat entschieden: Projekt Franz hatte zwar die Möglichkeit, sein Projekt in der zweiten Runde persönlich der 13-köpfigen Jury vorzustellen und im Anschluss in einem dritten Schritt vor den Gesamtregierungsrat zu treten. Für den finalen Sieg hat’s aber dennoch nicht gereicht – der Regierungsrat und die Jury favorisieren das Projekt „Das kulinarische Erbe der Alpen“. Hinter dem Projekt steht die Senn Resources AG aus St. Gallen. Die Idee besteht darin, ein Kompetenzzentrum der regionalen Kulinarik aufzubauen.

Wir sind enttäuscht über den Entscheid der Regierung und nach wie vor überzeugt, dass mit unserem Konzept im Kloster ein lebendiger, zukunftsfähiger, dynamischer und vor allem von der Bevölkerung mitgetragener Begegnungsort entstanden wäre. Wir gratulieren aber dem Siegerprojekt und sind gespannt auf die kulinarischen Schätze aus dem Alpenraum, welche künftig im Kloster angeboten werden.

Mehr über die künftigen Nutzer des Klosters erfährt man in der Medienmitteilung des Kantons.


... UND EIN GROSSES DANKE AN EUCH
Ohne alle Unterstützenden hätten wir es nie so weit geschafft. Jedem und jeder von euch, welche uns mit motivierenden Worten, inspirierenden Hinweisen oder auch einfach als stille Daumendrückende unterstützt haben, gilt deshalb ein riesig grosses Dankeschön. DANKE!

 

15.04.2015 •• STANS TAGT IM KAPUZINERKLOSTER
Unser Netzwerkpartner Verein Chloschtärgartä organisiert im und um's ehemalige Kapuzinerkloster in diesen Tagen die Veranstaltung “stans tagt!". Die Zeit vom 15. - 18. April steht unter dem Motto Lebensmittel – Konsum – Geld – Zukunft. Gemeinsam wird diskutiert, gegessen, gehört und gespielt. Jeder ist herzlich willkommen, der Eintritt ist frei (Kollekte).

 

25.03.2015 •• FRANZ ERZÄHLT'S EUCH
Franz lädt zur Informationsveranstaltung: am Samstag, 11. April 2015 informieren die Initiantinnen und Initianten über die Ideen, Pläne und den Stand der Umsetzung von Projekt Franz. Die Veranstaltung findet um 15 Uhr im Chäslager Stans statt.

 

25.03.2015 •• FRANZ HAT NEWS
Nachdem wir unser Projekt Anfang März der Jury vorstellen können hat sie entschieden: Projekt Franz ist eines der favorisierten Nutzungskonzepte für das ehemalige Kapuzinerkloster in Stans. Das erfüllt uns mit viel Freude! Nun werden wir Ende April unser Konzept dem Gesamtregierungsrat vorstellen können. Nach dessen Entscheid für eines der Projekte wird der Landrat im dritten Quartal 2015 über die künftige Nutzung des Klosters abstimmen. Wir bleiben dran und arbeiten intensiv an der Planung und Umsetzung unseres Konzepts.
Zum Newsletter vom 25. März 2015

 

20.03.2015 •• KIRCHLICHE LIEGENSCHAFTEN: NACHMIETER FÜR KLOSTER GESUCHT
Solothurn, Stans, Appenzell - vielerorts stockt die Suche nach Nutzungskonzepten für leerstehende Klöster. Ein Lagebericht von Erich Aschwanden für die Neue Zürcher Zeitung.
Zum Beitrag der Neuen Zürcher Zeitung

 

22.01.2015 •• FRANZ IM KLOSTER?
Nach der Medienmitteilung des Kantons Nidwalden zur Investorenauschreibung für das ehemalige Kapuzinerkloster Stans, freuen wir uns über das Medienecho zu unserm Franz.
Zum Beitrag der Neuen Zürcher Zeitung

 

15.01.2015 •• FRANZ GIBT NICHT AUF SONDERN EIN
Pünktlich konnten wir am 15. Januar 2015 unseren Beitrag zur Investorenausschreibung für das ehemalige Kapuzinerkloster Stans eingeben. Bis zur letzten Sekunde wurde noch daran gefeilt und gearbeitet. Ein riesengrosses Dankeschön gilt unserer Grafikerin Ada Schürmann, die unserm Franz eine wunderschöne Gestalt verliehen hat. Wie ein roter Faden wird das Konzept von unserm Netzwerk gestützt. Wir sind enorm gespannt auf die nächsten Wochen und freuen uns.

 

12.12.2014 •• FRANZ SPRICHT - IM SENKEL UND AM RADIO
Am Donnerstag, 11. Dezember 2014 informierte das Projekt Franz im Rahmen der Veranstaltung KLEFF im Senkel Stans über sein Konzept. Am gleichen Tag widmete auch Radio 3Fach seine Sprechstunde der Umnutzung des ehemaligen Kapuzinerklosters in Stans.
Hören was Franz zu erzählen hat

 

10.12.2014 •• NUTZUNGSINTERESSE MELDEN?
Bereits zum jetzigen Zeitpunkt können interessierte Personen und Organisationen ihr Nutzungsinteresse an den Räumlichkeiten des ehemaligen Kapuzinerklosters in Stans bekunden. Projekt Franz sammelt die eingegangenen Projekte, Ideen und Wünsche. Nach erfolgter Eingabe im Januar wird Projekt Franz mit näheren Informationen auf die Interessentinnen und Interessenten zugehen. Schon jetzt freut sich Projekt Franz sehr über jedes eingegangene Nutzungsinteresse!
Nutzungsinteresse melden

 

27.11.2014 •• OFFEN FÜR UNS ALLE. EUER FRANZ
Gerade mal einige wenige Tage ist Projekt Franz online, aber das Netzwerk wächst stündlich. Bereits mehr als 20 Institutionen und Unternehmen und über 50 Einzelpersonen unterstützen Projekt Franz ideell. Danke!
Auch Teil des Netzwerks werden

 

18.11.2014 •• PROJEKT FRANZ AM KLEFF
Der Innovationspool und Kulturtreff KLEFF geht bereits in die dritte Runde. Unter dem Motto "Was geht im Kloster?" widmet sich die Ausgabe vom 11. Dezember 2014 ganz der Investorenausschreibung des Kantons für das ehemalige Kapuzinerkloster. Auch Projekt Franz wird ab 19 Uhr im Senkel in Stans vor Ort sein und das Projekt präsentieren.
Mehr Informationen